
Das neue und ganzheitliche
Trainingskonzept nach
dem osteopathischen Denkmodell
Machen Sie mit uns genau da weiter, wo andere Kurse aufhören und erlernen Sie ineinander übergreifende Komplexität zusammengefasst in einem einzigartigen Präventionskurs. Dadurch bietet diese Kursreihe viele neue Ansichten und Behandlungstechniken sämtlicher Symptome, welche leider gar nicht oder nur selten in der klassischen Therapie, Behandlung oder Kursreihen berücksichtigt werden.
Profitieren Sie doppelt und wenden Sie das erlernte osteopathische Wissen in der Einzeltherapie an.
Was ist das Besondere an Osteoletic?
Viele Ursachen von Schmerzen des Bewegungsapparates haben ihre Ursache im Organsystem, in verklebten Faszienketten oder in einem überreizten Nervensystem. Ein Training, das sich nur auf Muskelaufbau beschränkt, ist in vielen Fällen nicht ausreichend. Häufig müssen erst versorgende Nerven und Gefäße von Gewebskompressionen befreit, sowie Muskelverspannungen gelöst, Organe mobilisiert und Faszien in ihren Ketten gedehnt werden, bevor es Sinn macht die Muskulatur zu kräftigen.
Wie setzt sich ein Osteoletic-Kurs zusammen?
Inhalte dieses Kurses sind osteopathische, organmobilisierende und -stimulierende Übungen, manuelle Selbstbehandlungstechniken, deblockierende Mobilisationstechniken, gezielter Muskelaufbau, Bewegungsschule sowie fernöstliche Atem- und Akkupressurtechniken.
Das Ergebnis dieser Kombination ist ein effizienter Präventionskurs, der den Teilnehmer als funktionelle Einheit sieht und in seiner Gesamtheit trainiert.
Was ist Osteoletic?
Osteoletic ist ein osteopathisches und ganzheitliches Trainingskonzept.
Der Körper bildet eine Einheit aus Muskeln, Faszien, Nerven und Organen, die alle Einfluss auf den Bewegungsapparat haben und umgekehrt. Deswegen trainieren wir ihn auch so.
Was sind die Kursinhalte der
Osteoletic-Ausbildung?
Einweisung und Konzeptschulung des Präventionsprogrammes.
(Aufbau und Durchführung unseres Präventionskurses)
Vermittlung des Zusammenspiels zwischen den Organen, des Nervensystems, des craniosacralen Systems und des Haltungsapparates.
Osteopathische Elemente
Grundlagen, Verbindung und Beeinflussung des craniosacralen-, parietalen- und viszeralen Systems.
Ursachen von Haltungsschäden, Schmerzen und Symptome durch die Systeme.
Manuelle Selbstbehandlungstechniken zur Muskeldetonisierung, Organmobilisation und zum Ausgleich des craniosacralen Systems.
Häufige craniosacral- und viszeralbedingte Dysfunktionsketten und die daraus entstehenden Schmerzen und Symptome.
Spezielle Organgymnastik.
Bewegungsapparat
Anatomische und physiologische Grundlagen der Muskeln, Faszien,Wirbelsäule und des vegetativen Nervensystems.
Selbstmobilisierungstechniken fürs ISG, den Atlas, die Wirbelsäule,
Dehntechniken.
Trainingslehre
Koordinationstraining, Multifunktionstraining, effektiver Muskelaufbau, Haltungsschulung, Aufbau und Durchführung eines Osteoletic-Kurses.
Entspannungstechniken und Körperwahrnehmung
Ausgleich des vegetativen Nervensystems.
Die wichtigsten Akupressurpunkte.
Reflexpunkte.
Atemtechiken.
Termine
Top Physio
16.09.-20.09.2020 Nürnberg
23.09.-27.09.2020 Bad Neuenahr
21.10.-25.10.2020 Bochum
Fobize
24.09.-28.09.2020 Kiel
Gomedis
26.08.-30.08.2020 Bornheim
TOP PHYSIO
20.01.-24.01.2021 Köln
03.02.-07.02.2021 Bochum
14.04.-18.04.2021 Düsseldorf
16.06.-20.06.2021 Mannheim
Fobize
08.03.-11.03.2021 Essen
11.03.-14.03.2021 Bad Rothenfelde
01.07.-04.07.2021 Bremen
15.07.-18.07.2021 Köln
31.07.-03.08.2021 Kiel
10.11.-13.11.2021 Kassel
Team

Isabel Hanna
Osteopathin, Kinderosteopathin, Dozentin für Osteopathie, Chiropraktikerin, Heilpraktikerin, Physiotherapeutin, Schmerztherapeutin
Geschäftliche & konzeptionelle Leitung von Osteoletic
seit 2014 Osteopathin
seit 2015 Corpussport
seit 2015 Freiberufliche Dozentin
seit 2016 Ihn. Osteopathiepraxis Hagen

Marcus Schmidt
Physiotherapeut, Diplom Sportwissenschaftler, 1. Staatsexamen, Humanmedizin, Heilpraktiker, Osteopath, DOSB Sportphysio, Fitness A-Lizenz dflv, DAASM Athletikbetreuer, DVGS Sporttherapeut, ESP Sportphysiotherapeut, I.A.S. Physical Rehabilitation, Trainer Level ABC, PNI Therapeut, SPT Ernährungscoach, CMD Therapeut, OS Coach, Functional Pattern Therapeut, Sportosteopath, Faszientherapeut
Langjährige Erfarung im Leistungssport
seit 2012 Dozent für KGG, MAT/MTT
seit 2014 Dozent für MT
seit 2017 Dozent für parietale/ Cranio sacrale Osteopathie

Arne Gisder
Diplom Sportwissenschaftler, Physiotherapeut, angehender Osteopath, Sportphysiotherapeut, Heilpraktiker, Chiropraktiker, Fitnessfachwirt BSA, BSA Ernährungstrainer B-Lizenz, Fitness A-Lizenz dflv, BSA Athletiktrainer A-Lizenz, Functional Training A-Lizenz Sportlerei Akademie, Trainer für Sportrehabilitation IST, Groupfitness A-Lizenz dflv
FAQ
Wie lange dauert die Osteoleticfortbildung?
Osteoleticist eine 5 tägige Fortbildungsreihe mit jeweils 8 Schulstunden.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Physiotherapeuten, Fitnesstrainer, Atletictrainer, Rehatrainer
Von wem wurde dieses Konzept entwickelt?
Darf jeder den Kurs anbieten?
Wodurch unterscheidet sich die Kursreihe von anderen Kursen?
Kontakt
Isabel Hanna
Mittelstr. 23
58095 Hagen
Telefon: 02331 / 1850695
Impressum
Datenschutz